Informationsveranstaltung in der Kindertagesstätte Höchsten 20.01.09
- Schulsystem NRW
- neue Schulgesetz
- Elternmitwirkung in der Schule

Aktivierung & Sensibilisierung der Elternschaft
Ziele
Die PISA-Studien haben gezeigt, dass vor allem Kinder aus Migrantenfamilien große Defizite in der Schule haben. Wenn man sich nun fragt, warum dies so ist, wird man schnell feststellen, dass der Grund für diese Problematik der soziokulturelle Unterschied in den Familien ist. So besitzen diese Familien eine andere Vorstellung von Schule und Bildung, als die einheimische Gesellschaft. Aus diesem Grund wollen wir diese Wissenslücken der Eltern in Erziehungs- und Bildungsfragen schließen. Dabei sollen zahlreiche Themengebiete angesprochen werden, wie z.B. die Veränderungen im deutschen Schulsystem durch das neue Schulgesetz in NRW. Aber auch Probleme im Schulalltag werden bei den Veranstaltungen vergegenständlicht. Gleichzeitig wollen wir damit als Brücke zwischen Schule und dem Elternhaus fungieren. Wir wollen mit diesem Projekt die Eltern dazu bringen, aktiv am Schulgeschehen ihrer Kinder mitzuwirken.
Inhalte
- Elternmitwirkung in der Schule
- Bildungssystem in Nordrhein Westfalen
- Veränderungen im Schulgesetz
- Kopfnoten
- Zentrale Abschlussprüfungen
- Lernstandserhebungen
- Sprachstandserhebung - Delfin 4
- Erziehungsaufgaben der Eltern
- Zusammenarbeit mit den Bildungsinstitutionen
Kooperation

Informationsveranstaltung 21.12.08
Im Rahmen des Projektes Aktivierung und Sensibilisierung der Elternschaft wurde am 21.12.08 in der DITIB Moschee an der Gathe eine Informationsveranstaltung zu den Erneuerungen im Schulgesetz in NRW durchgeführt.


Sozialer Weihnachtsmarkt

Häusliche Gewalt und dann?
Die Situation von Frauen mit und ohne Migrationshintergrund

Türkische Volksmusik
Die Folklore der Türkei ist sehr vielseitig und somit auch ihre Musik. Dennoch basiert der größte Teil der türkischen Volksmusik auf der Saz (oder Baglama), einem Zupfinstrument aus der Familie der Langhalslauten. Traditionell wird die Saz von reisenden Barden gespielt, die Asik genannt werden. Heutzutage bilden Sazorchester, manchmal mit importierten Gitarren, Bassgitarren und Schlagzeug, die Basis für die sehr populäre Volksmusik-Form "Türkü".
Der türkische Volksmusik probt Donnertsags von 18:00 - 20:00 Uhr.
